Am 29.06.2012 war des dann soweit. Um 16.30 Uhr fanden sich die ersten Primexplorer ein … und vorher halfen sie mit die Bilder an die Wand der Gallerie zu bringen … entsprechend dem didaktischen Prinzip des „Action Learning“. Herzlichen Dank.
Da es der bislang heißeste Tag des Jahres war machten wir es kurz: Signierstunde für den Katalog und ein kleiner Wettbewerb:
„Wer setzt den grünen Drachen am schnellsten zusammen und bringt ihn zum ´30 Seconds To Art´ Dom?“. Im 30STA waren, in Ergänzung des Katalogs, Fotos von den Innenräumen der von den Teilnehmern gestalteten Räume zu sehen.
Besonderer Dank und Glückwunsch an: Alina, Georg, Max, Nadine und Simon. Sie haben den Link zum download ihres persönlichen Opensimulators per e-mail erhalten. Hebt ihn gut auf, denn in im Jahre 2035 könnte dieser in der Bremer Kunsthalle wieder anlaufen …
Am schnellsten bei Bau des Drachenavatar war Alina, die sich das Mousepad sicherte.
Nun ist der erste Workshop, gefördet von der Arbeitsgemeinschaft VISIT e.V. und durchgeführt mit Unterstützung von 3D-Bildungsraum.de, zu Ende. Schade, aber vielleicht startet bald wieder einer … denn Kunstinformatik sollte eigentlich ein Pflichtfach an den Schulen sein. Nichts bring Technik und Kunst besser zusammen und das was wir machten war Action-Learning pur.